Presse

Artikel vom 02.12.2010 – Münstersche Zeitung | Steinfurt

Sonderausstellung im Stadtmuseum
Inspiration Holz

BURGSTEINFURT Holz, das ist der Zauber des Waldes, der Duft von Tannen und Harz, das Prasseln der Scheite im Kamin. Holz ist Leben Wärme, Natur. Komplexer sieht es Lars Wilmer. Ihn faszinieren außer Schönheit und Gefühlswert des Roh- und Werkstoffes Holz seine chemisch-physikalischen Eigenschaften.

Von Hermann-Josef Pape

Lars Wilmer fertigt Skulpturen aus Holz. (Foto: Pape)Foto: Pape

“Sie werden in ihrer Vielfalt und Kombination von keinem anderen Material erreicht”, schwärmt der Dipl.-Ing. Holzingenieurwesen/Möbelbau. Der 33-Jährige fertigt Konzepte aus Holz für den modernen Schlafbereich, Carports, Schuppen und Sichtschutz, Möbel nach Maßanfertigung.

Möbel

Ein weiteres Feld seiner Arbeiten, vorwiegend für den Privatkundensektor, sind Wohnaccessoires. Diese Möbel zeigt der Museumskreis des Heimatvereins in einer Sonderausstellung. Damit wird ein Bogen von der Vergangenheit in die Gegenwart gespannt. “Sicherlich ein Anreiz, dass auch jüngere Leute, die weniger empfänglich für die Historie sind, den Weg ins Stadtmuseum während des Nikolausmarktes finden”, sagte Hans Knöpker, Vorsitzender des Heimatvereins, zur Eröffnung am Mittwochabend. Kunstwerke, Schmuckstücke und Stelen aus historischem Eichenholz (Kopfband) werden im Stadtmuseum, An der Hohen Schule 13, vom 3. bis 5. Dezember gezeigt. Wer hat nicht schon öfter Holz-Skulpturen bewundert – das schöne Holz, die weichen Formen, die auffällige Maserung. Holz ist mit seiner Wärme ein emotionaler Werkstoff. Die Faszination des Schnitzens ist groß und “packt” so manchen. Der Stoff Holz übte auf Lars Wilmer schon seit der Kindheit eine starke Faszination aus.

“Wie kein anderes Material ist Holz geschmeidig und zart, widerspenstig und borstig und bei vielen Hölzern von unbeschreibbarer innerer und äußerer Schönheit. Ich möchte diese innere Schönheit offen legen, erfahrbar machen und vielleicht Gefühle, Sehnsüchte wecken”, sagt der Burgsteinfurter Holzdesigner.

Experimentierfreude

Er verwendet die historischen Hölzer – die er auch vom Denkmalpflege-Werkhof Steinfurt erhält – auch insbesondere unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Seine Experimentierfreude zeigt sich darin, dass er sich mit dem Material auseinander setzt und darin immer neue Möglichkeiten des Ausdrucks erkennt und umsetzt. Das Ursprüngliche bleibt erhalten.

“Ich arbeite mit Massivholz. Der Wuchs des Holzes inspiriert mich und zeigt mir die Richtung der Gestaltung. Die positive Resonanz auf meine Holzskulpturen hat mich angespornt, immer mehr aus dem natürlichen Holzmaterial zu machen”, erklärt Lars Wilmer.

Zum Originalartikel in der MZ

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert